Lisbeth Auerbach wurde durch den Beruf ihres Vaters geprägt. Der in Solingen-Wald geborene Benjamin Auerbach (24.9.1855-18.11.1940) war Gynäkologe und seit 1885 Leitender Arzt des Israelitischen Asyls für Kranke und Altersschwache in Köln.1 Er war ein Kölner Original, das sich meist zu Fuß durch die Stadt bewegte und jeden duzte.2
Freundin von Lilli Jahn
Lisbeth Auerbach studierte in Köln und wurde dort mit der Dissertation „Die Histopathologie der chronischen Encephalitis epidemica“ promoviert.3 Nach der Approbation (1925)4 arbeitete sie zunächst als Assistentin in der Inneren Abteilung des Wenzel-Hancke-Krankenhauses in Breslau unter Erich Frank, von wo sie auch publizierte.5 1931 kehrte sie nach Köln zurück. Seit dem 15. März 1931 führte sie die Bezeichnung „Fachärztin für Innere Medizin“6 und gründete ihre Praxis in der Brüderstraße 2.7 Nach wie vor zu ihrem Freundeskreis zählte die 1944 in Auschwitz-Birkenau ermordete Ärztin Lilli Jahn, die von 1924 bis 1926 immer wieder aushilfsweise im Kölner Israelitischen Asyl arbeitete und durch die 2002 erschienene Lebensbeschreibung von Martin Doerry bekannt wurde.8
Emigration
Bereits im Sommer 1934 entschloss sich Auerbach zur Emigration. Sie zog zunächst nach London, war unter der Adresse 167 Goldhurst Terrace NW6 gemeldet.9 Am 5. Juni 1934 wurde ihr in Glasgow ein Pass ausgestellt, mit dem sie am 20. Juli 1934 in Southhampton an Bord der „SS Albert Ballin“ ging. Das Schiff brachte sie nach New York.10 Als ihren letzten Wohnsitz in Großbritannien gab sie bei der Einreise in den USA Edinburgh an.11 Auerbach ließ sich in New York nieder (150 W. 87th Street) und beantragte noch im September 1934 die amerikanische Staatsbürgerschaft.12 Diese erhielt sie sechs Jahre später.13 Zu diesem Zeitpunkt war sie bereits Mitglied der American Medical Association14 und praktizierte in Manhattan.15
Auch ihre Eltern emigrierten nach New York. 1935 verließ Benjamin Auerbach achtzigjährig das Israelitische Asyl, 1939 emigrierte er mit seiner Frau Ida zunächst nach London und 1940 nach New York, wo er noch im selben Jahr starb.
Im Alter von 75 Jahren starb Lisbeth Auerbach am 16. März 1976 in New York.16